Tobias Puntke
Lebenspflege und Persönlichkeitsentfaltung
durch traditionelles Taiji und Qi Gong

über TOBIAS PUNTKE M.A.:
Tobias Puntke (6. Duan TaijiDao-System) ist seit 25 Jahren hauptberuflich Lehrer für innere Kampfkünste und Qi Gong. Als Präsident und Europa-Cheftrainer der Europäischen TaijiDao Gesellschaft e.V. (ETG), sowie offizieller Vertreter des TaijiDao-Systems in der 2. Generation und der daoistischen Drachentorschule in der 23. Generation, leitet er u.a. die Ausbildung für das TaijiDao-System und Neidan Gong in Europa.
Sein eigener Übungs- und Selbstkultivierungsweg begann im Jahr 1987. Im Laufe der Jahre sammelte er umfangreiche Erfahrungen in den verschiedensten Schulen der inneren und äußeren Kampfkünste (u.a. Yang Taijiquan, Chen Taijiquan, Karate, Judo, Aikido, Kali Sikaran) sowie in verschiedenen Stilen des Qi Gong, der Meditation, und der Selbstkultivierung.
Er wurde dabei in Europa, China und Taiwan von namenhaften Lehrern ausgebildet und zur Lehre autorisiert.
Durch äußerst intensive und hingebungsvolle Praxis gelang es ihm eine lebensbedrohliche Erkrankung zu heilen und große persönliche Wandlungen zu erreichen.
Im Jahr 1997 begegnete er erstmals seinem heutigen Shifu, Großmeister Shen Xijing. Er war von seiner Person, sowie seinem Können und Wissen so beeindruckt, dass er sich fortan dessen Lehre voll verschrieb und sein Studium bei ihm bis zum heutigen Tag mit hohem Einsatz voran treibt.
In der Folge wurde Tobias von Großmeister Shen Xijing nicht nur zum fachlichen und organisatorischen Leiter des TaijiDao-Systems in Europa ernannt, sondern auch als offizieller Vertreter in die 2. Generation des TaijiDao-Systems und der 23. Generation der daoistischen Drachentorschule aufgenommen.
Um sein Verständnis des Übungsweges zu vertiefen studierte er Sportwissenschaft und Medizin und erwarb eine Vielzahl von Qualifikationen im Gesundheitssport.
Er war Lehrbeauftragter für Taijiquan und Qi Gong am Institut für Sportwissenschaft der WWU-Münster und begleitet bis zum heutigen Tag wissenschaftliche Studien zur medizinischen, psychologischen und trainingswissenschaftlichen Erforschung des Taijiquan und Qi Gong.
1996 begann er sein Wissen und seine Erfahrungen als Lehrer an andere Menschen weiter zu geben.
In der Folge unterrichtete er tausende Menschen im Rahmen von Kursen, Seminaren, sowie in Aus- und Fortbildungen in unterschiedlichsten Methoden.
Im Jahr 2001 gründete er in Münster die Europäische TaijiDao Akademie e.V., deren Direktor und Cheftrainer er bis heute ist, um sich in seiner Lehre ganz auf das TaijiDao-System seines Großmeisters konzentrieren zu können. Die von ihm dort ausgebildeten Lehrer unterrichten in vielen Städten Deutschlands und der Schweiz.
Tobias besondere Stärke besteht darin die Tiefen der inneren Kampfkünste und des Qi Gong auch westlichen Menschen leicht zugänglich zu machen. Dazu verbindet er in seinem Unterrichtsansatz den traditionellen, erfahrungsorientierten Ansatz Chinas mit modernen westlich-wissenschaftlichen Lehrmethoden und Erklärungsmodellen.
Sein Herzensanliegen ist dabei Taijiquan und Qi Gong als lebendige und alltagstaugliche Lebenskunst zu vermitteln, um damit immer mehr Menschen auf ihrem Weg zu Gesundheit, innerer Stärke und geistiger Entwicklung unterstützten zu können.
Tobias ist verheiratet und hat eine Tochter. Er lebt mit seiner Familie in Münster/Westf.
Qualifikationen
Universitärer Werdegang:
- Studium der Fächer Sportwissenschaften, Medizin und Rechtswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster (Abschluss mit dem akademischen Grad eines Magister Artium)
- Magisterarbeit zum Thema: „Ganzheitliche Selbsthilfemethoden aus dem Qi Gong zur Behebung chronischer Schmerzzustände an der Wirbelsäule”
- Lehrauftrag für den Bereich ” Taijiquan & Qi Gong” am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms Universität Münster
- Zur Zeit wissenschaftliche Forschung zu medizinischen und methodisch-didaktischen Aspekten der östlichen Kampf-, Heil- und Meditationskünste
Ausbildungen und Fortbildungen (chronologisch):
- Lehrerlaubnis für Yang Taijiquan – Ausbildung durch Helmut Dwinger (1992-2002)
- Heilpraktikerausbildung an den Deutschen Paracelsus Schulen in Münster (1996-1997)
- Lehrer für Stilles Qi Gong – Ausbildung am Qi Gong Institut Münster durch A. Staudinger & B. Böhmer (1997-2000)
- Ausbildung im Chen Taijiquan durch Gerhardt Milbrat (WCTAG) (1998-2002)
- Lehrerlaubnis für TaijiDao (Ausbildungssupervisor (6. Lehrergrad) der Europäischen TaijiDao Gesellschaft) – Ausbildung durch Großmeister Shen Xijing (Xian/VR-China) (seit 1999)
- Euro-Trainerlizenz für gesundheitsorientiertes Fitnesstraining – Ausbildung durch W.U. Boeckh-Behrens & W. Buskies (1999-2000) (InLine)
- Absolvent der 1. Klasse des Hundes – Fortbildung für fortgeschrittene Qi Gong Lehrer am Qi Gong Institut Münster (2000-2003)
- Ausbildung zum Fachübungsleiter: Sport bei Erkrankung der Inneren Organe an der WWU-Münster (2000-2001)
- Ausbildung zum Fachübungsleiter: Sport der Älteren beim LSB-NRW (2002)
- Absolvent der Ausbildung im Stillen Qi Gong zur Harmonisierung der Wirbelsäule am Qi Gong Zentrum München, bei Großmeister Li Zhi Chang (Europäisch-Chinesische- Gesellschaft für das Stille Qi Gong) (2002-2004)
- Ausbildung zum Rückenschullehrer mit Schwerpunkt: Therapeutische Rückenschule (Forum Gesunder Rücken, Wiesbaden) (2004 – 2005)
- Intensivausbildung in Spontanem Qi Gong und Meditation durch Meister Chen Yong Zhi am Taiwan Shi Fang Wuji Men Qi Gong Practice Center, Taiwan (07/2007, 12/2007-01/2008, 12/2008-01/2009)
- Seit 1997 fortlaufende Intensivausbildung im TaijiDao-System und Neidan Gong als Meisterschüler von Großmeister Shen Xijing (mehrere Monate im Jahr in Deutschland und China)
Unterrichtsformen
Klicken Sie für weitere Informationen